Organisationen sind lebendige Systeme mit menschlichem Eigenleben. Abläufe erscheinen oft unlogisch und unberechenbar.
Es gilt die Faustregel:
Projekte und Organisationen scheitern oft an menschlichen Beziehungen und selten an Ressourcen.
Natürlich wollen Sie, dass die Zusammenarbeit zielführend, planbarer und an vielen Stellen vielleicht auch "agiler" wird.
Dabei sind neue Ziele, Strukturen und Prozesse nur so gut, wie sie von den Menschen verstanden, akzeptiert und umgesetzt werden können.
Ich biete für Ihre Vorhaben gleichermaßen theoretisch fundiertes wie pragmatisch wirksames Handlungswissen. Ich machen aber nicht jede Mode mit.
Das Fundament der Methoden stammt aus
- der Theorie Sozialer Systeme,
- dem Gestaltansatz
- dem Modell der Themenzentrierten Interaktion (TZI)
Für Veränderungen in Organisationen empfehle ich das gärtnerische Motto:
"Das Klima beobachten,
den Boden bereiten,
früh genug gute Ideen pflanzen,
ausreichend pflegen,
beherzt Wildwuchs eindämmen."
Dabei stehe ich mit meinem Team und einer nunmehr 25-jährigen Lebens-, Berufs- und Arbeitserfahrung zur Seite.
Dr. Hans-Christian Lippmann
Formale Ausbildung
- Gärtner
- Dipl.-Ing. Planungswissenschaften
- Dr. phil. Kultursoziologie
Zusatzqualifikationen
- Systemische Organisationsentwicklung / Coaching
- Wirtschaftsmediation / Coaching
- Qualitätsmanagement (ISO und EFQM)
- Gestaltansatz in der Organisationsentwicklung (The Gestalt Center, London)
Spezialisierung
- Organisationsberatung
- Teamentwicklung / Konfliktmoderation
- Führungskräfteentwicklung
Die Partner
Mit meinen Kooperationspartnern und -partnerinnen bin ich seit vielen Jahren persönlich verbunden. Mit ihnen bündle ich ein breites Spektrum an methodischer, fachlicher und persönlicher Kompetenz.
Gemeinsam ist es uns möglich, Entwicklungsprozesse und Vorhaben auch in größerem Umfang zeitkritisch umzusetzen. Gerne beteilige ich mich an Ausschreibungen.
Veronika Meiwald
Zusatzqualifikation
- Weiterbildung in personzentrierter Arbeit
- Weiterbildung in Stimme u. Person (Stengel/Strauch)
- Sprachreichtrainerin des DBL e.V.
- Systemische Supervision
Schwerpunkte
- Kommunikation
- Teamentwicklung
- Körpersprache und Stimme
- Coaching und Seminare für Menschen in Führungspositionen
Joachim Reinke
Zusatzqualifikationen
- CPRE - Certified Professional for Requirements Engineering
- CSPO - Certified Scrum Product Owner
- CISO - Certified Information Security Officer
- PSM I - Professional Scrum Master
- Systemischer Mediator
Spezialisierung
- Agile Coaching
- Prozessberatung für Agile Vorgehensweisen
- Projektmanagement und Produktmanagement
- Informationssicherheit nach ISO 27001
- Qualitätsmanagement nach ISO 9001
Sven Aden
- Dipl. Ing. Planungswissenschaften
Zusatzqualifikation
- Weiterbildungsmanagement
- Change Management
- Moderation
- Multi-Stakeholders-Dialogues
Schwerpunkte
- Begleitung von Changeprozessen
- Projektcoaching und -steuerung
- Teamentwicklung
- Managementtraining
- International Development
- Trainings in Englisch und Spanisch
Christine Hoffmann
Zusatzqualifikation
- Suggestopädin, NLP-Master
Schwerpunkte
- Training und Coaching für Vorstandsekretärinnen und Chefassistentinnen
- Beraterin rund um die Büroorganisation
- Kundenorientierung, Konflikt und Zeitmanagement
Sarah Bansemer
- Kaufmännische Assistentin
Zusatzqualifikation
Schwerpunkte
- Status-Verhalten
- Gruppendynamik
- Theaterarbeit mit Amateuren
Claude Keller
- Dipl. Physiker / MBA / Coach und ZRM Trainer
Zusatzqualifikation
- Professional Certified Coach (ICF)
- Prosci Change Practitioner
- Zertifizierter Trainer für das Zürcher Ressourcen Modell
- Systemische Organisationsaufstellungen
Schwerpunkte
- Coaching
- Teamentwicklung
- Führungskräfteentwicklung
- Organisations- und Kulturentwicklung
- Grossgruppenmoderation
- Transformationsprozesse
Eva Maria Tersson
Zusatzqualifikation
- Vocal Coach
- Alba Emoting Lehrerin
Schwerpunkte
- Stimmbildung
- Alba Emoting Trainings
Lara Buschmann
- B.A. Kulturwissenschaften + M.A. Kulturmanagement / Kulturtourismus
Zusatzqualifikation
- Moderatorin (artop GmbH)
- Systemische Organisationsberatung (artop GmbH)
Schwerpunkte
- Workshop- und Großgruppenmoderation
- Mediation
- Strategieentwicklung
- Aufbau von Kooperationen und Netzwerken
- Beratung und Begleitung von Veränderungsprozessen
Kooperationspartner + Vernetzung
Gesellschaft für Organisation e.V.
https://gfo-web.de/ 
GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
https://www.gpm-ipma.de/
systemblick
https://systemblick.de/home/
Streitkultur-Berlin e.V.
https://streitkultur-berlin.net/ 
Liebers Beratung
https://www.liebers-beratung.de/
Xinnovations e.V.
https://xinnovations.org/

Kompetenzteam für Berlin
Zur Selbstdarstellung