Wir wollen, dass Projekte und Prozesse Fahrt aufnehmen
Organisationen verändern sich täglich, aber nicht immer in die geplante Richtung. Wir unterstützen Sie bei zielgerichteten Transformationen, bei der Problemanalyse und Konkretisierung Ihrer Ziele. Vor allem aber begleiten wir Veränderungsprozesse mit einer abgestimmten Interventionsarchitektur.
Da Veränderungen in sozialen Systemen bei allen Beteiligten eine Reihe von Emotionen hervorrufen, sind Reaktionen nicht immer planbar. Deshalb raten wir zu einem Vorgehen in kleinen Schritten, das schnell und angemessen reagieren kann, ohne das Ziel aus den Augen zu verlieren und ohne Dinge zu zerreden.
Agilität: auf ein Ziel hin geplant und operativ flexibel
Eine zentrale Herausforderung zukunftsfähiger Organisationen bleibt es, die Arbeitsbeziehungen, Prozesse und Entscheidungswege flexibel an die sich verändernden Umweltbedingungen und Kundenerwartungen anzupassen.
Das Schlagwort "Agilität" steht hier für schnelle Abstimmungs- und Entscheidungsformate, gerade auch unter unklaren und widersprüchlichen Bedingungen.
Eine agile Organisation setzt auf Selbstorganisation in kompetenten Teams. Diese braucht Menschen mit hoher Eigenmotivation, Konfliktfähigkeit und Lösungsfokussierung.
Eine agile Kultur wird dann möglich, wenn es über die Hierarchieebenen der Organisation gelingt, auf Augenhöhe zu kommunizieren und einen gemeinsamen Nutzen zu erkennen.
Dazu bieten wir Methodenwissen, zum Beispiel:
- Kollegiale Beratung
- Teamentwicklung
- Appreciative Inquiry
- Agiles Projektmanagement
- Wissenstransfer
Unsere Rolle in der agilen Projektentwicklung und Prozessbegleitung:
Coach
für Führungskräfte und Teams, die bei laufender Fahrt den Umbau gestalten wollen
für die Interventionen und Kommunikationsstrategien
Trainer
für alle, die sich in das "Neue" einarbeiten wollen