© structura

Die Trennung zwischen den Feldern, die Erfolg versprechen und dem Wildwuchs des Scheiterns ist nicht immer klar zu ziehen. Beides  gut unterscheiden zu können ist unsere Mission. Unser aktuellen Angebote, Erfolgsgeschichten  und Stolpersteine beschreiben wir ab und zu hier ... .

Wir begleiten seit 15 Jahren das mittlere Management in der Öffentlichen Verwaltung bei der Steuerung von Projekten und bei Transformationsvorhaben in ihren Häusern.

Wir beobachten dabei Projektleiter, Männer wie Frauen, die engagiert die Dinge voranbringen wollen – und leiden mit.

Konflikte lösen sich in dem Moment, wo Streitparteien wechselseitig Verständnis für die Bedürfnisse des anderen nachempfinden können, ohne die sachliche Position unbedingt aufzugeben – und das ist schwer. Hier lauert eine große Gefahr für Menschen, die Harmonie brauchen oder gerne helfen wollen und sich in den Konflikt einmischen.

Es wird aktuell mit Blick auf die Organisation und Führung von betrieblichen Abläufen viel über Flexibilisierung und Agilität geschrieben. Als Berater und Prozessbegleiter habe ich mich auf Strukturen und Abläufe in der öffentlichen Verwaltung spezialisiert, d. h. Organisationen, die aus gutem Grund auf einer langen bürokratischen Tradition und einer formalen Hierarchie aufbauen.

Dieser Frage ist structura mit Workshops nachgegangen, die in Form von Videokonferenzen durchgeführt und ausgewertet wurden. Hier stellen wir unsere Erfahrungen zur Verfügung.

Durch die zunehmende Komplexität, Verdichtung und Schnelligkeit der Arbeitsabläufe entstehen häufig intensive Emotionen.

Führungskräfte und Mitarbeiter haben jedoch die Tendenz, die als unangenehm wahrgenommenen Gefühle, wie Angst, Ärger und Trauer zu vermeiden oder gar zu unterdrücken. In Arbeitskontexten herrscht oft die Meinung vor, dass Emotionen ins Private und nicht in die sachlich-funktionale Arbeitswelt gehören. 

Im Zuge der aktuellen Pandemie wird nun verstärkt danach gefragt, inwiefern sich  Formate der Persoalentwicklung online durchführen lassen.

Dies nehme ich  zu Anlass, einen Artikel aus dem Jahr 2006 aus dem Archiv zu holen. 

Zunächst das Skript unserer damaligen kleinen Untersuchung sowie der daraus abgeleitete Artikel in dem Magazin Wirtschaft + Weiterbildung.

Als „situativen Status“ kann man das Machtgefälle in der Beziehung zwischen zwei Akteuren bezeichnen. Jemand im Hochstatus verhält sich dominant gegenüber Jemandem im Tiefstatus. Letzterer ordnet sich unter und passt sein Handeln und die Art und Weise der Kommunikation an.

Der jeweilige Status ist erkennbar an der Körperhaltung, der Sprechweise oder der Raumergreifung der Beteiligten.

structura

Dr. Hans-Christian Lippmann
Bergmannstr. 69
10961 Berlin

Tel. +49 30 43400520
c.lippmann@structura.de
Social Media:  xing